DREHEREI, WERKZEUG- UND MASCHINENBAU IN SYKE BEI BREMEN
Als Unternehmensgruppe mit über 60 Jahren Erfahrung sind wir Ihr kompetenter Partner im Werkzeug- und Maschinenbau in der Region Syke bei Bremen. 54 engagierte und fachlich qualifizierte Mitarbeiter, unterstützt durch eine leistungsfähige und moderne technische Ausstattung, ermöglichen qualitäts- und terminsichere Ergebnisse, die den individuellen Anforderungen unserer Kunden entsprechen.
NEU
ab 3 Quartal 2023 Correa Bettfräsmaschine.
Correa Norma 35 – 3800 x 1250 mm – Rundtisch Ø1200 mm
SYMA – Syker Maschinenbau GmbH
Horst Ehrhardt Dreherei und Maschinenbau GmbH
SYMA – WIND
- 4.000 m2 Produktionsfläche
- Moderner CNC Maschinenpark
- Höchste Qualität und kompetente Beratung
- Dreherei und Maschinenbau mit Tradition
CNC-Lohnfertigung
Die Lohnfertigung fertigt sowohl kleine bis mittlere Serien, als auch Einzelteile von Zerspanungsprodukten, wobei wir durch aktuelle CAD-CAM Systeme unterstützt werden. Eine Bearbeitung von Stahlbaukomponenten ist bis zu einem Gewicht von 10 Tonnen möglich. Hierbei nutzen wir den Einsatz von modernen 3-Achsen-CNC-Maschinen zum Drehen und Fräsen bzw. neue 5-Achsen-Dreh-Fräsmaschinen von und für die weitere Bearbeitung von Großteilen an unseren Bohrwerken.
Marine-
Schiffskomponenten
Der Bereich Marine umfasst die Fertigung von Bauteilen und Baugruppen. Hierfür werden Komponenten für Spezialschiffe, Yachten und Marineeinheiten gefertigt. Z.B. Wellenböcke für die Propellerwelle, oder Ruderkoker zum Lagern der Ruder. Auch Ruderblätter mit Ruderschaft, sowie Zubehörteile gehören zu unserem Lieferspektrum. Wir sind zertifiziert nach ISO9001:2015. Und für den Spezialschiffbau verfügen wir über die erforderlichen Zertifizierungen der jeweiligen Klassifizierungsgesellschaften wie DNV/GL und Lloyd Register.
Rotorwellenservice
Seit 2019 beschäftigt sich der Bereich SYMA Wind mit dem Service zum Austausch der Hauptlager an Rotorwellen von Windkraftanlagen bis 3.0 MW. Wir bieten vor dem Lagertausch eines Hauptlagers einen Check an. Bei der Reparatur bzw. dem Austausch der Rotorwelle bieten sich verschiedene Möglichkeiten an. Z.B. eine Endoskopie, Akustik-Emissions-Messungen oder die Analyse des Schmiermittels (Fett), um festzustellen, ob ein Lagertausch notwendig ist. …